Communication4future

Kommunikation für Jetzt und die Zukunft – Gemeinsam für einen Kulturwandel sorgen

Wie wollen wir jetzt und in Zukunft miteinander reden? Entscheidend dafür ist unsere Haltung – sowie unsere individuelle Bereitschaft zu einer gelingenden Verständigung beizutragen. Durchsetzung, Belehrung und Welterklärung haben ausgedient!

Es braucht definitiv neue Gesprächsfähigkeiten und Einstellungen,  die Partnerschaftlichkeit und Gemeinschaftlichkeit als wichtige Ressourcen achten – die auf kollektive Intelligenz und Gemeinwohl setzen – und nicht auf das Wissen, die Interessen und Macht einzelner Akteure. Eine Haltung, die der bewussten Instrumentalisierung von Kommunikation wach begegnet bzw. ihr eine Absage erteilt, indem sie der ständig wachsenden Aufmerksamkeits- und Affektspirale widersteht.

Thinking Circle – Kommunikationskultur in Gruppen und Teams erneuern

Wie können wir mit komplexen Problemstellungen, mit drängenden Fragen konstruktiv sprachlich umgehen?  Wie können Menschen gemeinsam gut nachdenken? Eine Kommunikationsform, die auf gleichwertigen Austausch setzt sowie einen qualitativ hochwertigen Raum und Rahmen für neue Gedanken und Erkenntnisse schafft, ist der Thinking Circle, eine Gesprächsrunde mit strukturierenden Regeln, angelehnt an das Dialogformat nach David Bohm.

Offene Kommunikation, die auf die Weisheit aller setzt

Für alle Gruppen, die vorankommen und wirksam werden wollen ist der Thinking Circle ein unverzichtbares Instrument. Dieses Gesprächsformat setzt auf offene, authentische Kommunikation und versucht, die Anliegen, Erfahrungen und Erkenntnisse aller Teilnehmenden nach demokratischen Regeln abzuholen. In diesem Sinne fördert es sowohl kollektive Intelligenz als auch unser Demokratieverständnis. So ermöglicht der Thinking Circle, in einem gemeinsamen Prozess neue Ideen zu entwickeln, Lösungen vorzubereiten und wichtige Entscheidungen auf den Weg zu bringen. Gerade in einer Zeit, die krisenhaft ist.

Thinking Circle kennenlernen und nutzen

Mein Angebot, diese Gesprächsform kennenzulernen, zu üben und zu implementieren richtet sich sowohl an Arbeitsgruppen und Teams in beruflichen Organisationen als auch an Gesprächskreise und Projekte im zivilgesellschaftlichen und politischen Bereich.

Gruppenprozesse gestalten und Gruppen wirksam machen
Mentoring und Train-the-Trainer: Vom Ich zum Wir 

Was trägt dazu bei, dass Einzelne sich in Gruppen abgeholt fühlen,  Offenheit spüren und sich beteiligen? Vom gegenseitigen Austausch profitieren und gemeinsam vorankommen? Mein Mentoring-Angebot zielt darauf ab, Gruppenprozesse kommunikativer, kooperativer und inhaltlich synergievoller zu gestalten. Es richtet sich an die Leiter/innen von Arbeitsgruppen und Teams in Organisationen, als auch an die Verantwortlichen von Gesprächskreisen und Projekten im zivilgesellschaftlichen und politischen Bereich.

 

 

Nach oben scrollen