Wirksame Führungskunst

Bedingungen für wirksame Führungskunst
Seminare und Workshops

Wie können Menschen in einer flexibilisierten und veränderlichen Arbeitswelt wirksam führen? Viele Führungskräfte, besonders im mittleren Management, berichten von überlieferten Hierarchievorstellungen, von Stress sowie einem hohen Erwartungsdruck von allen Seiten. Welche Bedingungen braucht also eine wirksame Führungskunst?

Mut zu wachsen – und eine eigene Persönlichkeit werden

In meiner Begegnung mit vielen verschiedenen Menschen, die leitend tätig sind, wurden drei Punkte immer wieder offensichtlich: Führungskunst braucht zunächst die Verständigung mit allen Beteiligten, was als gelingendes Führen erlebt wird. Dann die stete Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle zwischen Funktion und Person – und damit verbunden ein Bewusstsein über die eigenen Werte und Ziele. Und drittens den Mut, eine eigene Persönlichkeit in dieser Rolle zu werden, die bereit ist mit dem Team zu wachsen und gleichzeitig voranzugehen.

Moderierte Treffen für Führungskräfte
Synergien entwickeln durch Kollegiale Beratung

Neben Workshops und Seminaren biete ich Führungskräften an, sich regelmäßig zu ihren Anliegen auszutauschen und zu beraten. Bei diesem Format handelt es sich um ein moderiertes 3-stündiges Treffen, das einmal im Quartal stattfindet. Dieses Treffen dient dazu, aktuelle Anliegen aus dem Führungsalltag zu besprechen, dringliche Themen zu reflektieren, sich auszutauschen und zu vernetzen – und damit Synergieeffekte zu ermöglichen.

Persönlichkeitsentwicklung durch Coaching

Ebenfalls biete ich Führungskräften Einzelcoachings an, in denen die Stärkung der persönlichen Entwicklung im Vordergrund steht. Häufig erfordert ein Teamcoaching die gleichzeitige Unterstützung der Leitung in Form eines Einzelcoachings.

 

 

Nach oben scrollen